Videoblog2024-04-25T12:52:05+02:00

IMMO-BLOG

Wissenswertes rund um Ihre Immobilie.

2402, 2025

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hat die neue Regierung für den Immobilienmarkt?

Bun­des­tags­wahl 2025: Wel­che Fol­gen hat die neue Regie­rung für den Immo­bi­li­en­markt? Bun­des­tags­wahl 2025 – Wie ver­än­dern die Ergeb­nis­se den Immo­bi­li­en­markt? Deutsch­land hat gewählt! Die Bun­des­tags­wahl 2025 hat Deutsch­lands poli­ti­sche Land­schaft tief­grei­fend ver­än­dert. Wäh­rend die CDU/CSU als stärks­te Kraft her­vor­geht, erreicht die AfD ein his­to­ri­sches Hoch. Die­se Ent­wick­lung sorgt für Ver­un­si­che­rung, aber auch neue Chan­cen – ins­be­son­de­re im Immo­bi­li­en­sek­tor. In die­sem Bei­trag wer­fen wir einen genau­en Blick auf die Wahl­er­geb­nis­se, ana­ly­sie­ren wahr­schein­li­che Koali­ti­ons­mög­lich­kei­ten und erläu­tern die … wei­ter­le­sen

2002, 2025

FDP-Wohnungspolitik: Mehr Bauen, weniger Bürokratie und bessere Eigentumsförderung

FDP-Woh­nungs­po­li­tik: Mehr Bau­en, weni­ger Büro­kra­tie und bes­se­re Eigen­tums­för­de­rung Die Woh­nungs- und Immo­bi­li­en­po­li­tik ist ein zen­tra­les The­ma der FDP. Stei­gen­de Mie­ten, hohe Bau­kos­ten und kom­pli­zier­te Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren machen den Woh­nungs­markt für vie­le unat­trak­tiv. Die FDP setzt auf markt­wirt­schaft­li­che Lösun­gen, Büro­kra­tie­ab­bau und eine stär­ke­re För­de­rung von Wohn­ei­gen­tum. In die­sem Bei­trag stel­len wir die wich­tigs­ten Maß­nah­men der FDP im Bereich Bau­en, Woh­nen und Immo­bi­li­en vor. Mehr Wohn­raum durch ein­fa­che­re Bau­vor­schrif­ten Schnel­le­re Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für Neu­bau­ten Ein zen­tra­les Anlie­gen der FDP … wei­ter­le­sen

1902, 2025

Grüne Wohnungsbaupolitik: Nachhaltig, bezahlbar und sozial gerecht

Grü­ne Woh­nungs­bau­po­li­tik: Nach­hal­tig, bezahl­bar und sozi­al gerecht Der Woh­nungs­markt in Deutsch­land steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen: Hohe Mie­ten, feh­len­der Wohn­raum und stei­gen­de Bau­kos­ten belas­ten vie­le Men­schen. Die Grü­nen set­zen in ihrem Wahl­pro­gramm auf eine nach­hal­ti­ge, sozi­al gerech­te und kli­ma­freund­li­che Woh­nungs­bau­po­li­tik. Ihr Ziel ist es, bezahl­ba­res Woh­nen mit öko­lo­gi­scher Ver­ant­wor­tung zu ver­bin­den. In die­sem Bei­trag wer­fen wir einen detail­lier­ten Blick auf die wich­tigs­ten Vor­schlä­ge der Grü­nen für Bau­en, Woh­nen und Immo­bi­li­en. För­de­rung von Wohn­ei­gen­tum und bezahl­ba­rem Wohn­raum … wei­ter­le­sen

1802, 2025

SPD-Wohnungspolitik: Mehr bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit im Fokus

SPD-Woh­nungs­po­li­tik: Mehr bezahl­ba­rer Wohn­raum und sozia­le Gerech­tig­keit im Fokus Die Woh­nungs- und Immo­bi­li­en­po­li­tik ist eines der drän­gends­ten The­men unse­rer Zeit. Stei­gen­de Mie­ten, knap­per Wohn­raum und hohe Bau­kos­ten machen vie­len Men­schen das Leben schwer. Die SPD hat in ihrem Wahl­pro­gramm umfas­sen­de Maß­nah­men vor­ge­schla­gen, um die­se Pro­ble­me anzu­ge­hen. Die­ser Bei­trag gibt einen Über­blick über die wich­tigs­ten Plä­ne der SPD für die Berei­che Bau­en, Woh­nen und Immo­bi­li­en. Inves­ti­tio­nen in den sozia­len Woh­nungs­bau Mehr staat­li­che Unter­stüt­zung für bezahl­ba­ren Wohn­raum … wei­ter­le­sen

1702, 2025

Bezahlbares Bauen und Wohnen: Die Pläne der CDU/CSU für die Zukunft der Immobilienbranche

Bezahl­ba­res Bau­en und Woh­nen: Die Plä­ne der CDU/CSU für die Zukunft der Immo­bi­li­en­bran­che Bezahl­ba­res Bau­en und Woh­nen: Die Plä­ne der CDU/CSU für die Zukunft der Immo­bi­li­en­bran­che Der Woh­nungs­markt in Deutsch­land steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen: stei­gen­de Bau­kos­ten, hohe Mie­ten und eine wach­sen­de Nach­fra­ge nach Wohn­raum. Die CDU/CSU hat in ihrem Wahl­pro­gramm eine Viel­zahl von Maß­nah­men vor­ge­stellt, um bezahl­ba­res Bau­en und Woh­nen zu ermög­li­chen. In die­sem Bei­trag wer­fen wir einen detail­lier­ten Blick auf die wich­tigs­ten Vor­schlä­ge und … wei­ter­le­sen

402, 2025

Blick in die Glaskugel 2025: Trends in der Immobilienbranche

Blick in die Glas­ku­gel 2025: Trends in der Immo­bi­li­en­bran­che Blick in die Glas­ku­gel 2025: Trends in der Immo­bi­li­en­bran­che Die Immo­bi­li­en­bran­che ent­wi­ckelt sich stän­dig wei­ter und 2025 ste­hen uns eini­ge span­nen­de Trends bevor. In die­sem Bei­trag wer­fen wir einen Blick auf die wich­tigs­ten The­men, die die Bran­che prä­gen wer­den. Dabei ste­hen Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Digi­ta­li­sie­rung und smar­tes Woh­nen im Fokus. Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit sind bereits seit Jah­ren zen­tra­le The­men in der Immo­bi­li­en­bran­che und wer­den auch … wei­ter­le­sen

2801, 2025

Wohnen wird bezahlbar? Ministerin Geywitz plant Mietpreisdeckel für WG-Zimmer

Woh­nen wird bezahl­bar? Minis­te­rin Gey­witz plant Miet­preis­de­ckel für WG-Zim­mer Das The­ma Woh­nen bleibt in Deutsch­land ein heiß dis­ku­tier­tes Feld. Beson­ders Stu­die­ren­de und Aus­zu­bil­den­de lei­den unter den stei­gen­den Miet­prei­sen. Jetzt sorgt ein Vor­schlag von Bun­des­bau­mi­nis­te­rin Kla­ra Gey­witz für Auf­se­hen: Ein Miet­preis­de­ckel für WG-Zim­mer soll Abhil­fe schaf­fen. Doch wie genau soll das funk­tio­nie­ren? Der Vor­schlag: Maxi­mal 400 Euro für WG-Zim­mer Die Idee ist ein­fach, aber wir­kungs­voll: Mie­ter von WG-Zim­mern sol­len maxi­mal 400 Euro im Monat bezah­len. Liegt … wei­ter­le­sen

701, 2025

Wichtige Gesetzesänderungen 2025: Was Sie als Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen

Wich­ti­ge Geset­zes­än­de­run­gen 2025: Was Sie als Immo­bi­li­en­be­sit­zer jetzt wis­sen müs­sen Das Jahr 2025 bringt bedeu­ten­de gesetz­li­che Neue­run­gen für Immo­bi­li­en­be­sit­zer mit sich. Als Ihr ver­trau­ens­wür­di­ger Part­ner in allen Immo­bi­li­en­fra­gen möch­ten wir von Immo Hel­ler Sie über die wich­tigs­ten Ände­run­gen infor­mie­ren und Ihnen hilf­rei­che Tipps an die Hand geben. Grund­steu­er­re­form: Neu­be­rech­nung ab Janu­ar 2025 Ab dem 1. Janu­ar 2025 wird die Grund­steu­er in Deutsch­land auf Basis neu­er Berech­nungs­grund­la­gen erho­ben. Dies kann je nach Lage und Wert Ihrer … wei­ter­le­sen

3112, 2024

Immobilienmarkt 2024 – Chancen und Herausforderungen im Wandel

Immo­bi­li­en­markt 2024 – Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen im Wan­del Immo Hel­ler Immo­bi­li­en­talk mit Vol­ker Omert und Johan­nes Hel­ler Das Jahr 2024 bringt tief­grei­fen­de Ver­än­de­run­gen für den Immo­bi­li­en­markt mit sich. In der aktu­el­len Aus­ga­be des Immo Hel­ler Immo­bi­li­en­talks dis­ku­tie­ren Vol­ker Omert und Johan­nes Hel­ler über die Ent­wick­lun­gen der Bran­che und die Chan­cen, die sich für Käu­fer, Ver­käu­fer und Inves­to­ren erge­ben. Die Her­aus­for­de­run­gen sind nicht zu über­se­hen: Zins­kri­se, Neu­bau­kri­se, Ener­gie­kri­se und Infla­ti­on haben die Immo­bi­li­en­welt stark beein­flusst. … wei­ter­le­sen

2511, 2024

6 Fehler bei der Erstanfrage von Immobilien

6 Feh­ler bei der Erst­an­fra­ge von Immo­bi­li­en: So erhöhst Du dei­ne Chan­ce auf dei­ne Traum­im­mo­bi­lie! Ver­gan­ge­ne Woche habe ich in mei­ner Video­se­rie „6 Feh­ler bei der Erst­an­fra­ge von Immo­bi­li­en“ die häu­figs­ten Stol­per­stei­ne beleuch­tet, die beim ers­ten Kon­takt mit Immo­bi­li­en­an­bie­tern oft pas­sie­ren. Eine gut durch­dach­te Erst­an­fra­ge ist ent­schei­dend – sie kann den Grund­stein für eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit legen und dei­ne Chan­cen auf die Traum­im­mo­bi­lie erheb­lich stei­gern. In die­sem Bei­trag fas­se ich für dich die behan­del­ten Feh­ler … wei­ter­le­sen

Nach oben