Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hat die neue Regierung für den Immobilienmarkt?

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hat die neue Regierung für den Immobilienmarkt? Bundestagswahl 2025 – Wie verändern die Ergebnisse den Immobilienmarkt? Deutschland hat gewählt! Die Bundestagswahl 2025 hat Deutschlands politische Landschaft tiefgreifend verändert. Während die CDU/CSU als stärkste Kraft hervorgeht, erreicht die AfD ein historisches Hoch. Diese Entwicklung sorgt für Verunsicherung, aber auch neue Chancen – insbesondere im Immobiliensektor. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Wahlergebnisse, analysieren wahrscheinliche Koalitionsmöglichkeiten und erläutern die ... weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hat die neue Regierung für den Immobilienmarkt?2025-02-24T14:15:52+01:00

FDP-Wohnungspolitik: Mehr Bauen, weniger Bürokratie und bessere Eigentumsförderung

FDP-Wohnungspolitik: Mehr Bauen, weniger Bürokratie und bessere Eigentumsförderung Die Wohnungs- und Immobilienpolitik ist ein zentrales Thema der FDP. Steigende Mieten, hohe Baukosten und komplizierte Genehmigungsverfahren machen den Wohnungsmarkt für viele unattraktiv. Die FDP setzt auf marktwirtschaftliche Lösungen, Bürokratieabbau und eine stärkere Förderung von Wohneigentum. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Maßnahmen der FDP im Bereich Bauen, Wohnen und Immobilien vor. Mehr Wohnraum durch einfachere Bauvorschriften Schnellere Genehmigungsverfahren für Neubauten Ein zentrales Anliegen der FDP ... weiterlesen

FDP-Wohnungspolitik: Mehr Bauen, weniger Bürokratie und bessere Eigentumsförderung2025-02-20T14:58:43+01:00

Grüne Wohnungsbaupolitik: Nachhaltig, bezahlbar und sozial gerecht

Grüne Wohnungsbaupolitik: Nachhaltig, bezahlbar und sozial gerecht Der Wohnungsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Mieten, fehlender Wohnraum und steigende Baukosten belasten viele Menschen. Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm auf eine nachhaltige, sozial gerechte und klimafreundliche Wohnungsbaupolitik. Ihr Ziel ist es, bezahlbares Wohnen mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Vorschläge der Grünen für Bauen, Wohnen und Immobilien. Förderung von Wohneigentum und bezahlbarem Wohnraum ... weiterlesen

Grüne Wohnungsbaupolitik: Nachhaltig, bezahlbar und sozial gerecht2025-02-20T14:50:53+01:00

SPD-Wohnungspolitik: Mehr bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit im Fokus

SPD-Wohnungspolitik: Mehr bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit im Fokus Die Wohnungs- und Immobilienpolitik ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Steigende Mieten, knapper Wohnraum und hohe Baukosten machen vielen Menschen das Leben schwer. Die SPD hat in ihrem Wahlprogramm umfassende Maßnahmen vorgeschlagen, um diese Probleme anzugehen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Pläne der SPD für die Bereiche Bauen, Wohnen und Immobilien. Investitionen in den sozialen Wohnungsbau Mehr staatliche Unterstützung für bezahlbaren Wohnraum ... weiterlesen

SPD-Wohnungspolitik: Mehr bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit im Fokus2025-02-20T14:48:37+01:00

Bezahlbares Bauen und Wohnen: Die Pläne der CDU/CSU für die Zukunft der Immobilienbranche

Bezahlbares Bauen und Wohnen: Die Pläne der CDU/CSU für die Zukunft der Immobilienbranche Bezahlbares Bauen und Wohnen: Die Pläne der CDU/CSU für die Zukunft der Immobilienbranche Der Wohnungsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: steigende Baukosten, hohe Mieten und eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum. Die CDU/CSU hat in ihrem Wahlprogramm eine Vielzahl von Maßnahmen vorgestellt, um bezahlbares Bauen und Wohnen zu ermöglichen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Vorschläge und ... weiterlesen

Bezahlbares Bauen und Wohnen: Die Pläne der CDU/CSU für die Zukunft der Immobilienbranche2025-02-20T14:43:40+01:00

Blick in die Glaskugel 2025: Trends in der Immobilienbranche

Blick in die Glaskugel 2025: Trends in der Immobilienbranche Blick in die Glaskugel 2025: Trends in der Immobilienbranche Die Immobilienbranche entwickelt sich ständig weiter und 2025 stehen uns einige spannende Trends bevor. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Themen, die die Branche prägen werden. Dabei stehen Energieeffizienz, Digitalisierung und smartes Wohnen im Fokus. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind bereits seit Jahren zentrale Themen in der Immobilienbranche und werden auch ... weiterlesen

Blick in die Glaskugel 2025: Trends in der Immobilienbranche2025-02-04T11:40:37+01:00

Wohnen wird bezahlbar? Ministerin Geywitz plant Mietpreisdeckel für WG-Zimmer

Wohnen wird bezahlbar? Ministerin Geywitz plant Mietpreisdeckel für WG-Zimmer Das Thema Wohnen bleibt in Deutschland ein heiß diskutiertes Feld. Besonders Studierende und Auszubildende leiden unter den steigenden Mietpreisen. Jetzt sorgt ein Vorschlag von Bundesbauministerin Klara Geywitz für Aufsehen: Ein Mietpreisdeckel für WG-Zimmer soll Abhilfe schaffen. Doch wie genau soll das funktionieren? Der Vorschlag: Maximal 400 Euro für WG-Zimmer Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Mieter von WG-Zimmern sollen maximal 400 Euro im Monat bezahlen. Liegt ... weiterlesen

Wohnen wird bezahlbar? Ministerin Geywitz plant Mietpreisdeckel für WG-Zimmer2025-01-28T09:33:24+01:00

Wichtige Gesetzesänderungen 2025: Was Sie als Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen

Wichtige Gesetzesänderungen 2025: Was Sie als Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen Das Jahr 2025 bringt bedeutende gesetzliche Neuerungen für Immobilienbesitzer mit sich. Als Ihr vertrauenswürdiger Partner in allen Immobilienfragen möchten wir von Immo Heller Sie über die wichtigsten Änderungen informieren und Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand geben. Grundsteuerreform: Neuberechnung ab Januar 2025 Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer in Deutschland auf Basis neuer Berechnungsgrundlagen erhoben. Dies kann je nach Lage und Wert Ihrer ... weiterlesen

Wichtige Gesetzesänderungen 2025: Was Sie als Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen2025-01-07T13:17:44+01:00

Immobilienmarkt 2024 – Chancen und Herausforderungen im Wandel

Immobilienmarkt 2024 – Chancen und Herausforderungen im Wandel Immo Heller Immobilientalk mit Volker Omert und Johannes Heller Das Jahr 2024 bringt tiefgreifende Veränderungen für den Immobilienmarkt mit sich. In der aktuellen Ausgabe des Immo Heller Immobilientalks diskutieren Volker Omert und Johannes Heller über die Entwicklungen der Branche und die Chancen, die sich für Käufer, Verkäufer und Investoren ergeben. Die Herausforderungen sind nicht zu übersehen: Zinskrise, Neubaukrise, Energiekrise und Inflation haben die Immobilienwelt stark beeinflusst. ... weiterlesen

Immobilienmarkt 2024 – Chancen und Herausforderungen im Wandel2025-01-30T08:52:21+01:00

6 Fehler bei der Erstanfrage von Immobilien

6 Fehler bei der Erstanfrage von Immobilien: So erhöhst Du deine Chance auf deine Traumimmobilie! Vergangene Woche habe ich in meiner Videoserie „6 Fehler bei der Erstanfrage von Immobilien“ die häufigsten Stolpersteine beleuchtet, die beim ersten Kontakt mit Immobilienanbietern oft passieren. Eine gut durchdachte Erstanfrage ist entscheidend – sie kann den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legen und deine Chancen auf die Traumimmobilie erheblich steigern. In diesem Beitrag fasse ich für dich die behandelten Fehler ... weiterlesen

6 Fehler bei der Erstanfrage von Immobilien2024-11-25T11:19:25+01:00
Nach oben